- Diaphragma-Elektrode
- сущ.
хим. диафрагменный электрод
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Silber-Silberchlorid-Elektrode — Die Silber Silberchlorid Elektrode ist, wie auch die Kalomel Elektrode, eine Elektrode zweiter Art. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktionsprinzip 3 Anwendungsgebiete 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kalomel-Elektrode — Die Kalomel Elektrode (GKE, engl.: Saturated Calomel Electrode, SCE) ist eine Elektrode zweiter Art. Aufbau Schematischer Aufbau einer Kalomel Elektrode Eine Kalomel Elektrode besteht aus Quecksilber, welches mit schwerlöslichem Kalomel (Hg2Cl2 … Deutsch Wikipedia
Glaselektrode — Einstabmesskette (rechts) … Deutsch Wikipedia
Galvanisches Element — Galvanische Zelle Eine galvanische Zelle, galvanisches Element oder galvanische Kette (in der Biologie auch Redoxkette) ist eine Vorrichtung zur spontanen Umwandlung von chemischer in elektrische Energie. Sie wird in Batterien und Akkumulatoren… … Deutsch Wikipedia
Diaphragmaverfahren — Das Diaphragma Verfahren ist ein vorrangig bei Elektrolysen, Redoxreaktionen (in Galvanischen Elementen) genutztes Verfahren, das darauf beruht, dass die beiden Elektroden sowie ihre Ionenlösungen durch eine poröse Wand (= Diaphragma = Membran)… … Deutsch Wikipedia
Daniell'sches Element — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… … Deutsch Wikipedia
Daniell Element — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… … Deutsch Wikipedia
Daniellelement — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… … Deutsch Wikipedia
Daniellsches Element — Das Daniell Element (auch Daniell sches Element) ist eine galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist nach John Frederic Daniell, der sie 1836 entdeckte, benannt. In den folgenden Jahren war das Daniell… … Deutsch Wikipedia
Daniell-Element — Sechs Daniell Elemente mit äußeren Kupfergefäßen, darin Tontiegel als Diaphragma mit Zinkstab. Das Daniell Element (auch Daniell’sches Element) ist eine historische galvanische Zelle, die aus einer Zink und einer Kupfer Halbzelle besteht. Sie ist … Deutsch Wikipedia
BEMF — Die elektromotorische Kraft (EMK) (engl. Electromotive Force (EMF)), auch als Urspannung bezeichnet, ist die historische Bezeichnung für die Quellenspannung einer elektrischen Spannungsquelle. Der Begriff wurde vor allem im Bezug zu galvanischen… … Deutsch Wikipedia